Buchpräsentation
Gebannt sind die Augen auf die Bühne gerichtet…
Jetzt ist es offiziell!
In imperialen Ambiente wurde das neue Standardwerk zum Thema „Wiener Aufzug“ präsentiert.

Gebannt_lauscht_das Publikum_dem_Autor
Schon im Foyer der noblen Hotel Bristol an der Wiener Ringstraße, welches den Rahmen für diese Veranstaltung bot, war es nicht zu übersehen um welches Thema es hier gehen sollte.
Vor dem Hotelaufzug wurde zum Fotoshootings geladen.
Auch Peter Payer (der Autor) und Christian Prinz und Ich, gingen vor der Kamera in Position. Selbstverständlich mit dem neuen Buch in Händen.

Buchpräsentation_Pose_vor_dem_Hotelaufzug
Von_links: Christian_Prinz, Peter_Payer, Christian_Tauss
Ein Stockwerk darunter, im edlen Salon Schönbrunn, galt es schließlich Platz zu nehmen. Pünktlich um 19 Uhr wurde mit der Begrüßung begonnen.
Das komplette Aufzug Museums Team durfte selbstverständlich nicht fehlen!

Buchpräsentation_Aufzugmuseum_Team:
Von_links_stehend: Franz_Jiskra, Christian_Tauss
Von_links_sitzend: Roman_Kratky, Ragnar_Bartuska, David_Benkö
Hier bot sich für mich vorab die Möglichkeit für ein persönliches Gespräch mit dem Vorsitzenden der Geschäftsleitung der Firma Schindler, Herrn Schnieper.
Es war sehr interessant, das wir den selben persönlichen Zugang zum Thema Aufzug haben. Besonders der Umstand das Menschen eine Bindung zu „ihren Aufzügen“ aufbauen, wenn Sie diese oft mehrere Jahrzehte benutzen, lies uns in ein längeres Plaudern abgleiten.
Genau dieser Umstand der persönlichen Beziehung zu den Aufzügen sollte von Ihm auch bei der Eröffnungsrede Erwähnung finden.
Die Präsentation
Herr Dr Peter Payer (Autor), Elisabeth Stein-Hölzl (stv. Verlagsleiterin beim Brandstätter Verlag), sowie Herr Schnieper (Schindler Aufzüge Gmbh) hielten kurze Ansprachen bevor es im Programm mit einem kurzen Eröffnungsfilm weiterging.
Ein besonderer Film! Er wurde von Christian Prinz und mir im Mai 2016 gedreht.
Der Aufzug darin, ein Lift der sich nun im Museumsbestand des Wiener Aufzug Museums befindet.
Das war auch der Moment wo Christian Prinz und ich als Fotografen für das Buch in Erscheinung traten.
Onemorecoffeeplease from Christian Tauss on Vimeo.
Wie bei einer Buchpräsentation üblich nahmen schließlich der Autor sowie die Repräsentantin des Brandstätter Verlages am Podium Platz, um Einblicke in das Buch zu geben und etwas aus dem Nähkästchen zu erzählen.
Begleitet von einigen Projektionen welche markante Abbildungen aus dem Buch zeigten.
Darunter mehrere noch nie zuvor gezeigte historische Aufnahmen, welche Peter Payer in seinen umfassende Recherche zutage gefördert hatte.
Selbst für mich als Kenner der Materie faszinierend!

Buchpräsentation_Autorengespräch_Elisabeth Stein-Hölzl, stv. Verlagsleiterin beim Brandstätter Verlag und Autor DDr. Peter Payer
Als lustige Anekdote wurde Peter Payer nach einem besonderen Erlebnis in einem Aufzug befraget.
Er kam dabei auf den ehemaligen Paternoster im Institutsgebäude der Universität Wien zu sprechen, welcher bis 2009 in Betrieb war und seine Studentenzeit prägte.
Ein kleiner Abschlussfilm aus dem Archiv der Nationalbibliothek von eben diesem Paternoster beendete den offiziellen Teil der Veranstaltung.
Regen Zustrom fand anschließend der im Nebenraum aufgebaute Buchverkauf.

Buchpräsentation_Shop
Und selbstverständlich auch die persönliche Signierstunde des Autors.
Eine Gelegenheit welche ich mir selbst auch nicht entgehen lassen konnte.

Autor_Peter_Payer_signiert
Alles in Allem sehr gelungener und stimmiger Abend.
Dankeschön an den Autor Peter Payer für die tolle Organisation!
Wenn Sie nun auch neugierig geworden sind: