Endlich ist es da!
Ein Standardwerk zur Stadtgeschichte Wiens.
Die erste umfassende Kulturgeschichte des Personenaufzugs.
Zahlreiche bislang unveröffentlichte historische und aktuelle Fotografien!
Dr. Peter Payer, Stadtforscher hat sich dieses Themas angenommen.
Mit der Ehre eine Vielzahl an Fotomaterial beisteuern zu dürfen sind auch wir dabei!

Buchcover_AUF_&_AB
…Aufzüge sind zu unentbehrlichen Verkehrsmitteln der Stadt geworden – und ihr symbolträchtiges Abbild: immer in Bewegung, ein ständiges Auf und Ab. Mehr als 13 Millionen Fahrstühle sind derzeit weltweit unterwegs. Peter Payer lenkt in seinem neuen Buch die Aufmerksamkeit auf diesen zentralen Aspekt der Stadtentwicklung und rückt die Personenaufzüge in Wien ins Zentrum der Betrachtung. Mit welcher Geschwindigkeit verbreiteten sich diese im Stadtge biet? Was waren die architektonischen, sozialen und alltagskulturellen Folgen dieser systematischen Mechanisierung der Vertikalen? Wie entwickelten sich Technik und Design? Derartige Fragen werden erstmals konkret am Beispiel einer mitteleuropäischen Metropole beantwortet.
Ein kulturgeschichtliches Standardwerk zur Geschichte von Aufzug, Paternoster und Rolltreppe, und zugleich eine vergnügliche Entdeckungsreise durch Wien, mit zahlreichen bislang unveröffentlichten historischen und aktuellen Fotografien.
Text: Peter Payer
Auf und Ab
Eine Kulturgeschichte des Aufzugs in Wien
ISBN 978-3-7106-0198-9
€ 34,90
Format 17 x 24 cm
200 Seiten, ca. 150 Abbildungen Hardcover mit Schutzumschlag
Brandstätter Verlag
Erscheinung: 8. März 2018
Am besten gleich online bestellen, oder im gut sortierten Buchhandel abholen!