Christian Tauß, Autor bei Wiener Aufzug Museum - Seite 8 von 9
1
archive,paged,author,author-wordpressadmin,author-1,paged-8,author-paged-8,ajax_fade,page_not_loaded,,select-child-theme-ver-1.0.0,select-theme-ver-3.4,vertical_menu_enabled,paspartu_enabled,wpb-js-composer js-comp-ver-4.12.1,vc_responsive

Eine WG mit Aufzug

Zwar nicht mehr im Stiegenhaus aber dafür an der Wand.
Vor einer Woche zerlegten wir die Liftkabine im Haus.
Mit Kaffee und Selbstgebackenem wurden wir liebevoll versorgt.
Mit einem kleinen Geschenk wollten wir Danke sagen.

 

Unser_Geschenk_an_die_WG

Unser_Geschenk_an_die_WG

 

READ MORE

Der letzte Aufzug der Nibelungen – Demontage

Diese Woche wurde es ernst im Nibelungenviertel.
Vollbepackt fährt unser Transporter wieder einmal vor um zu Retten und zu bewahren. Ragnar und Franz sind auch zur Stelle!
Begleitet uns beim Abbau einer 110 Jahre alten Kabine.

 

Unmengen_an_Werkzeug_wird_benötigt

Unmengen_an_Werkzeug_wird_benötigt

 

READ MORE

Der letzte Aufzug der Nibelungen

Was vor mittlerweile fünf Jahren seinen Anfang nahm wird in den nächsten Wochen vollendet sein.
Die Entscheidung für einen neuen Aufzug ist gefallen.
Das Nibelungenviertel in Wien Rudolfsheim-Fünfhaus wird seinen letzten originalen Aufzug verlieren.
Viele Bewohner trauern um ihren alten Lift.
Doch als unsere Anwesenheit die Runde im Haus macht ändert sich die Stimmung. Die Geschichte einer Aufzugsbergung beginnt.

 

Der_letzte_Aufzug_der_Niebelungen

Der_letzte_Aufzug_der_Nibelungen

READ MORE

Neuer Kurzfilm online!

Ausführlich durfte ich euch die letzten Sonntage berichten wie das so war mit den Aufzugwärtern und deren Aufgaben.
In einem kleinen Film wollen wir euch nun solch einen typischen Ablauf einer Aufzugsfahrt zeigen.

Als Drehort diente hierbei eine im Sommer von uns demontierte Anlage im 4. Wiener Gemeindebezirk.
Ein Aufzug hergestellt von der Firma Freissler im Jahre 1903.

 

Bitte_einsteigen

Bitte_einsteigen

Neben den Aufgaben welche der Wärter zu erledigen hatte werden in diesem Film auch die komplexen mechanischen Abläufe der Maschine sichtbar.

Lasst euch also entführen in das frühe Aufzugzeitalter Wiens.

Viel Spaß!

HIER GEHT´S ZUM FILM

Aufzug BITTE!!!

Viel habe ich euch bereits über die Funktion des Aufzuges und dessen Technik erzählt. Aber wie funktionierte es mit dem Herbeirufen des Aufzugswärters? Was wenn dieser nicht auffindbar war? Wie orientierte man sich im Haus?
Der Mythos Hausmeister spielt dabei eine entscheidende Rolle!

 

Klingelknopf_eines Aufzuges

Klingelknopf_eines_Aufzuges

READ MORE

Die Attraktion des Hauses

Dürfen meine Kolleginnen auch einmal mitfahren?
Solche Fragen bekamen Franz und ich an diesem Tag öfter zu hören.
Und das freute uns auch! Denn wir hatten zum „OPEN ELEVATOR“ für alle Bewohner des Hauses geladen.

 

Der_Aufzug_als_Atraktion

Der_Aufzug_als_Attraktion

 

READ MORE

Das große Reinigen

 

Eine dicke Staubschicht hat sich wie ein sanfter Schleier über die Maschine gelegt. Ein Blick in die Kabine bringt neben Hausrat so manche Kuriosität hervor.
Über 80 Jahre Stillstand haben ihre Spuren hinterlassen. 
Nun liegt es an uns diese Schleier zu lüften.

 

Staub_in_der_Kabine

Staub_in_der_Kabine

 

READ MORE

Es füllt sich…

…unser neues Hochregal im Depot.
Vor einigen Wochen starteten wir mit dem aufstellen eines Hochregals.
Siehe Beitrag > Aufzüge stellt man ins Regal
Mit kleinen bunten Karten versehen findet nun ein Stück nach dem anderen seinen neuen Platz. Ein imposanter Eindruck welcher einen ersten Museumseindruck vermittelt.

Zwei_bei_der_Arbeit

 

READ MORE

Ordnung ist die halbe Demontage

Mit jedem neuen Aufzugsprojekt wächst unsere Erfahrung. Und mit Ihr auch unser Equipment.
Unzähliges an Werkzeugen, Reinigungsmaterialien und technischen Hilfsmitteln ist notwendig um ein reibungsloses Arbeiten zu ermöglichen. Auf die eigene Sicherheit nicht zu vergessen. Das alles benötigt Stauraum mit System. Sowie einem Flair welches der historischen Lifte ebenbürtig ist.

Zusammenbau

READ MORE