Christian Tauß, Autor bei Wiener Aufzug Museum - Seite 9 von 9
1
archive,paged,author,author-wordpressadmin,author-1,paged-9,author-paged-9,ajax_fade,page_not_loaded,,select-child-theme-ver-1.0.0,select-theme-ver-3.4,vertical_menu_enabled,paspartu_enabled,wpb-js-composer js-comp-ver-4.12.1,vc_responsive

Aufzüge stellt man ins Regal!

Die heranwachsende Zahl an historischen Aufzugskabinen und Antrieben stellt mich und Franz vor neue Herausforderungen.
Mehr Raum für die Sammlung ist die Devise.
Was ist da naheliegender als bei Liften in die Höhe zu wandern.
Das Projekt Hochregal war geboren.

Werkzeuge-zur-Montage
READ MORE

Ich bin nicht alleine

So viele unterschiedliche Menschen man auch trifft, so vielen unterschiedlichen Interessen gehen diese nach.
Jedoch auf Menschen zu treffen welche sich auch mal für einen Aufzug in einen Schuttcontainer schmeißen, das entlockt mir ein lächeln.

READ MORE

Guad is gangen, nix is g`schehen!

Und ob etwas geschehen ist!
Vom Dach eines altehrwürdigen Jahrhundertwende Hauses konnte vergangenen Freitag der Kernteil der Antriebseinheit mittels Kran geborgen werden.
Schier federleicht schwebte der 1.3 Tonnen schwere Antrieb herab um kurz darauf seine Reise in das Lager des Museums anzutreten. 

Lift-Antrieb-am-Haken

Foto: Barbara Haberhofer

READ MORE

Ein Aufzug geht in die Luft

Wir sind auf der Zielgerade!

Alles in den letzten zwei Monaten arbeitete auf diesen einen Moment hin.
Hirnschmalz und Bauingenieur Know How flossen ein um diese Maschine nach 113 Jahren über den Dächern Wiens auf den Boden zurückzuholen.
Über 200 Arbeitsstunden.
Ein Stück Aufzugtechnik Geschichte geht in die Luft.
Maschinenraum

 

READ MORE

Ende und Anfang

Genau um 7:50 morgens betrat der letzte Fahrgast eines großbürgerlichen Hauses in der Schikanedergasse in Wien die hölzerne Kabine. Nichts ahnend das es sich hierbei um die letzte Fahrt nach über 108 Jahren handelte.
Kein großer Abschied, kein festliche Schmuck. Still und leise wurde der Hauptschalter umgelegt. Sogleich rückten die Arbeiter mit schwerem Gerät heran. 

Bei hunderten anderen Aufzügen in der Stadt hätte diese Einleitung ein trauriges Ende bedeutet. Doch in diesem Fall war es auch ein Anfang.

Die Gründung der Sammlung des Wiener Aufzug Museums.

Holztüren-Aufzug-Kabine

Holztüren-Aufzug-Kabine

READ MORE

Neuzugang im Sammlungsbestand

In sorgfältigster Kleinarbeit wurde in den vergangenen zwei Monaten demontiert um einen weiteren „Schatz“ aus einem Wiener Jahrhundertwende Haus zu bergen.
Eine Herausforderung für alle beteiligten, handelt es sich hier doch um eine Besonderheit im Wiener Aufzugsbau.

 

Aufzug-mit-Tapetentür

 

READ MORE

Wieder ein Paternoster weniger!

Paternoster (1 von 1)Oder besser gesagt zwei.

Ort des Geschehens ist das Bundesrechenzentrum in der Hinteren Zollamtsstraße 4 im 3. Bezirk.

Sie wurden 1973 von der Renommierten Aufzugfirma Freissler hergestellt und waren damit die letzten Neuanlagen dieses Typs in Österreich.

Den aktuellen Beitrag auf orf.at finden sie Hier.

 

 

Unser Kurzfilm „one more coffee please“ ist online!

Liftboy (1 von 1)

 

Als ich ganz zufällig ein Musikstück im Radio hörte, tauchten in meinem Kopf plötzlich Bilder passend zu den Rhythmen auf.

Ich sah junge Menschen wie sie vor diesem Lift stehen und sogleich in die Rollen der alten Zeit mit Liftboy und Herrschaft schlüpfen.

Doch Plötzlich wird aus der Blödelei Realität und es geht zurück ins Jahr 1910. 

> HIER GEHTS ZUM FILM

READ MORE