Christian Tauß, Autor bei Wiener Aufzug Museum - Seite 2 von 9
1
archive,paged,author,author-wordpressadmin,author-1,paged-2,author-paged-2,ajax_fade,page_not_loaded,,select-child-theme-ver-1.0.0,select-theme-ver-3.4,vertical_menu_enabled,paspartu_enabled,wpb-js-composer js-comp-ver-4.12.1,vc_responsive

„Ich nehm den STIGLER“

 

Die spektakulärsten Dinge im Leben sind doch die Unvorhergesehenen.
Da bekomme ich ein Schreiben von einem Enkel des letzten Augusto Stigler, Inhaber der Officine-Mechaniche-Stigler, des einst weltweit bekannten Aufzugsfabrikanten aus Italien.
Was, der Name sagt euch gar nichts? Das werden wir ändern, denn Marco Stigler hat uns einiges über das einstige Familienunternehmen erzählt.

 

Werbeanzeige der Officine-Meccaniche-Stigler um 1900 (Sammlung Stigler)

Werbeanzeige der Officine-Meccaniche-Stigler um 1900 (Sammlung Stigler)

 

READ MORE

Tag der offenen Aufzug-Tür 2021 – Anmeldung geöffnet

 

Am Samstag den 18. September 2021 möchten wir unsere Aufzüge und Geschichten wieder mit dir teilen.

 

  • Erlebe unsere Liftsammlung live bei  einer geführten Tour.

  • Erkunde – 150 Jahre Stigler Aufzug auf der „Mailänder Messe“

  • Genieße Coffee and Snacks in der Aufzugs-Café-Bar.

 

Dauer der Führung 50 Minuten. Anschließend Möglichkeit zum stärken an der Aufzug-Café-Bar und Besuch der Stigler-Ausstellung.

 

 

Ragnar und ich beim erzählen über unsere Kabinen

Ragnar und ich beim erzählen über unsere Kabinen

 

READ MORE

Entdeckungsreise mit Nervenkitzel

 

Ein Dachboden eines unter Denkmalschutz stehenden Münchner Wohnhauses soll ausgebaut werden. Das wäre nicht weiter ungewöhnlich.

Außergewöhnliche ist hier jedoch ein Lift, welcher noch original aus der Errichtungszeit des Gebäudes stammt und seit Jahrzehnten sein Dasein stillgelegt im Verborgenen verbrachte. Nun soll die Aufzuganlage stilsaniert und mit neuer Technik wieder in Betrieb genommen werden.

Die historische Originaltechnik ist zu dokumentieren und soll einem Museum übergeben werden, so eine Auflage der Denkmalschutzbehörde. (oder: des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege)

Das ruft uns auf den Plan. Auf gehts nach München.

 

Ein vorsichtiger Blick in die Kabine

Ein vorsichtiger erster Blick in die Kabine

READ MORE

Tag der offenen Aufzugstür 2021

 

Anmeldung

 

Samstag, 18. September 2021 , 13 – 18 Uhr (+12 Uhr Zusatzführung)

Depot Wiener Aufzug Museum

2304 Orth an der Donau

 

Eintritt ist frei, wir freuen uns über Spenden.

 

 

Es freut uns, dass du uns am 18. September besuchen möchtest.

Bitte einen Führungstermin im Anmeldeformular auswählen und abschicken.

Zum Lenken unserer Besucher*innenströme ist ein Teilnehmen leider nur mit Anmeldung möglich.
Bitte um Dein Verständnis. 🙂

 


Eine Wichtige Sache noch:

Da uns die Gesundheit unsere Gäste am Herzen liegt, ist die Teilnahme NUR mit 3G Nachweis möglich.

Um trotzdem genügend Abstand in unsrer Halle garantieren zu können, ist die Teilnehmer*innenzahl pro Führung entsprechend limitiert.
Damit es für alle ein entspannter Nachmittag wird. 🙂

Änderungen vorbehalten!


 

Anmeldeformular

 

Wähle deine gewünschte Uhrzeit für die Führung. (Dauer 50 Minuten)
Du bekommst dann eine Bestätigung innerhalb von 24 Stunden.
Eine Woche vorher dann eine Einladung mit allen Details per E-Mail.

 

13, 14, 15, 16 und 17 Uhr Führung ausgebucht
Sag uns zu wievielt du kommst. (max. 15 Teilnehmer*Innen pro Führung!)
Ungefähr 4 Mal im Jahr erfährst über das "Making of" unseres neuen Projektes: dem ersten Wiener Aufzugscafe!

 

Ragnar und ich beim erzählen über unsere Kabinen

Ragnar und ich beim erzählen über unsere Kabinen

 

POP-UP Aufzug-Café

 

Besuche unsere erste komplett restaurierte Aufzugskabine im Café Comet.

 

Ein Aufzug im Kaffeehaus

Ein Aufzug im Kaffeehaus (Foto: Christian Prinz / littleprinzproductions)

 

Helmut, ein lieber Freund und gleichzeitig Inhaber des Cafés, lud uns ein seinen leeren Gastraum während des Lockdown zu bespielen.
Nun darf die Kabine etwas länger bleiben und wird ab Anfang Juni zum Sitzplatz.

Dabei finden wir es spannend, welche Gefühle und Erinnerungen dieser kleine Salon bei dir hervorruft. Vielleicht die Idee für unser Aufzug-Café Projekt?
Auf einer vorbereiteten Postkarte kannst du uns deine Gedanken hinterlassen.

 

Schau vorbei und mach mit!

 

Café Comet

Kirchengasse 44, 1070 Wien

Dienstag – Samstag 10 bis 16 Uhr (To-Go Betrieb)

Ab Anfang Juni 2021 dann auch mit Sitzplatz-Betrieb

 

Kaffeegenus im Lift ab Juni 2021

Kaffeegenus im Lift ab Anfang Juni 2021

Die letzten Lifte des alten Karlsbad

 

Dieser Tage flatterte ein Brief aus Karlsbad in mein Postfach. Meine Neugier war sofort geweckt, Karlsbad, DAS mondäne Kurbad der Kaiserzeit, was mag den Absender – Karel Hamberger – wohl ausgerechnet zu mir führen?

 

Es sind die Aufzüge der ehemaligen Hotels, Kurhäuser und Villen im Stil der Moderne, die die Wirren der Geschichte überlebt, ja durch die lange Zeit des Eisernen Vorhangs regelrecht konserviert wurden.

 

Abb. 1: Stillgelegter Aufzug im Villa "Liberty", Krále Jiřího Nr. 1106

Abb. 1: Stillgelegter Aufzug im Villa „Liberty“, Krále Jiřího Nr. 1106, Karlsbad

 

READ MORE

Revival der Paternoster

 

Mindestabstände in konventionellen Aufzügen als Problem – Regierung setzt auf alt bewährte Technik

 

Der bis dato jüngste Paternoster Österreichs verkehrte bis 2016 in der Hinteren Zollamtsstraße in Wien – das könnte sich bald ändern.

READ MORE

Aufzugs-Backstube

 

Weihnachten ist die Zeit wo in jedem Haus gebacken wird. So auch bei mir daheim.
Das Zubereiten der traditionellen Aufzugmuseum-Weihnachtslebkuchen ist inzwischen ein fixer Bestandteil geworden.

 

Damit das auch bei euch der Fall ist, möchte ich euch heute unser „streng“ geheimes Lebkuchen Rezept verraten. Aber pssst, Nicht weitersagen! 

 

Unser traditioneller Aufzugs-Lebkuchen

Unser traditioneller Aufzugs-Lebkuchen

 

READ MORE

Aufzugs Grüße aus Graz

 

Aufzüge aus den 1930er Jahren sind selten. Und noch dazu einen im Originalzustand zu finden, ist nahezu unmöglich. Einen solchen Glücksfund machten Tim und Patrizia in ihrem Haus in Graz, wo sie sich gerade eine Wohnung herrichten.
Anstatt das er auf dem Müll landet, war Tim bemüht dem Lift ein zweites Leben zu geben.
Er kontaktierte mich und weckte spätestens mit dem Zusenden einiger Fotos unser Interesse.
Die Sache was das Ganze etwas anders als sonst macht: der Ort des Geschehens war die Landeshauptstadt der Steiermark – GRAZ.

 

Ein erster Blick

Ein erster Blick auf den 1935 gebauten Aufzug

READ MORE